Gewerbliche Mietverträge werden häufig auf eine feste Laufzeit von 5 oder 10 Jahren oder länger abgeschlossen verbunden mit einer Option von z. B. 2 x 5 Jahren für den Mieter. Wenn die Geschäftsidee an
Lesen Sie weiterAktuelles
Erbrecht: Anfechtung der Erbausschlagung
Nach § 1922 BGB geht die Erbschaft mit dem Tod des Erblassers unmittelbar und von selbst auf den Erben kraft Gesetzes über. Dieser von Selbstvollzug bedeutet, dass der Erbanfall auch ohne Wissen des Erben und sogar gegen seinen Willen erfolgt. Eine Annahme oder Antritt der Erbschaft ist nicht
Lesen Sie weiterMietrecht: WhatsApp-Eingang checken
Wer schon in der Vergangenheit über WhatsApp mit seinem Vertragspartner kommuniziert hat, sollte diesen Kommunikationsweg überprüfen, bevor er den anderen
Lesen Sie weiterIn eigener Sache: Rechtsanwalt Martin Haucke ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Am 18.09.2020 erhielt Rechtsanwalt Martin Haucke den Fachanwaltstitel für Bau- und Architektenrecht. Damit verfügt die Kanzlei Dr. Hantke & Partner neben Rechtsanwalt Bernd Gildemeister nun über einen weiteren Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Gemeinsam bilden sie mit
Lesen Sie weiterBaurecht: Unwirksamkeit von Hinterlegungsklauseln im Bauträgervertrag
Immer wieder wird in Bauträgerverträgen geregelt, dass die letzte Kaufpreisrate vor Übergabe des Kaufgegenstandes auf ein Notaranderkonto zu zahlen ist. Nach einer Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 16.07.2020 (Az.: 8 U 61/19) sind solche Klauseln unwirksam
Lesen Sie weiterWEG-Recht: Die Reform des Wohnungseigentumsrechts II
Am 17. September 2020 hat der Bundestag (endlich) die Reform des WEG-Gesetzes verabschiedet, nachdem der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz hatte am 27. Mail 2020 zahlreiche Sachverständige gehört. Der Ausschuss
Lesen Sie weiterMietrecht: Kostenbeteiligung des Vermieters bei Schönheitsreparaturen
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hatte in den letzten Jahren zu der Thematik Schönheitsreparaturen viele Antworten auf noch offene Fragen gegeben, neue Fragen aufgeworfen und Fragen die in
Lesen Sie weiterWEG-Recht: Die Reform des Wohnungseigentumsrechts
Im Herbst 2019 lag das Ergebnis einer Bund-Länder Arbeitsgruppe zur Reform des Wohnungseigentumsrechts vor. Es folgte ein Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium und mit fast sagenhafter Geschwindigkeit ein Regierungsentwurf vom 27.04.2020 (BTDrs. 19/18791). Die erste Lesung im Bundestag fand dann schon am 06.05.2020 statt. Danach stockte der
Lesen Sie weiterHandels- und Gesellschaftsrecht: Anwachsung eines Gesellschaftsanteils mit Ausschluss von Abfindungsansprüchen kann eine Schenkung i.S.v. § 2325 BGB darstellen
In seiner Entscheidung vom 03.06.2020 (Az: IV ZR 16/19) hat der BGH klargestellt, dass in einer zweigliedrigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts eine für den Fall des Todes eines Gesellschafters vereinbarte Anwachsung seines Gesellschaftsanteils beim überlebenden Gesellschafter eine Schenkung i.S.v. § 2325 BGB darstellen kann. Damit stellt der BGH
Lesen Sie weiterIn eigener Sache: Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) gesucht
Wir suchen zum 01.10.2020 (oder später) für die Dezernate zweier Partner eine/einen Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d). Es handelt sich um ein medizinrechtliches/erbrechtliches sowie ein mietrechtliches/familienrechtliches Dezernat.
Lesen Sie weiter