Wir suchen zum 01.11.2023 einen Rechtsanwalt (m/w/d) für unser medizinrechtliches sowie erbrechtliches Dezernat. Die Stelle ist grundsätzlich als Vollzeitstelle vorgesehen.
WeiterlesenOthmarschen
WEG-Recht: Achtung bei Umbauarbeiten im Sondereigentum
Viele Wohnungseigentümer nehmen – vorallem wenn die Wohnung gerade frisch erworben wurde – erstmal umfangreiche Umbaumaßnahmen vor. Getreu dem Motto: Die Wohnung ist ja jetzt meine eigene, da kann ich doch machen was ich will. Aber ist das wirklich so?
WeiterlesenMaklerrecht: Reservierungsvereinbarung in AGB unwirksam (BGH I ZR 113/22)
Der BGH hat mit Urteil vom heutigen Tag Folgendes entschieden: Reservierungsvereinbarungen in allgemeinen Geschäftsbedingungen können nicht wirksam
WeiterlesenBaurecht: Verbraucherbauvertrag bei Einzelvergabe der Gewerke? (BGH VII ZR 94/22)
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.03.2023 (VII ZR 94/22) erstmals entschieden, wann ein Verbraucherbauvertrag vorliegt. Das Institut des Verbraucherbauvertrages ist mit Reformierung des Werkvertragsrechts mit Wirkung zum 01.01.2018 neu eingeführt worden und ist in § 650i BGB geregelt. Die Entscheidung des BGH ist aktuell noch nicht abrufbar, wird aber demnächst
WeiterlesenIn eigener Sache: Wir suchen ReferendarInnen (m/w/d)
Wir suchen Referendare (m/w/d)
WeiterlesenBaurecht: Eine Bürgschaftsurkunde ist abzuholen
Das OLG Frankfurt (Beschluss vom 30.05.2022 – 22 W 22/22) hat einem Bauunternehmer die Kosten des gerichtlichen Verfahrens auferlegt, da sich dieser nach Abschluss
WeiterlesenIn eigener Sache: Rechtsanwältin Julia Studt ist Fachanwälin für Familienrecht
Am 25.10.2022 erhielt Rechtsanwältin Julia Studt den Fachanwaltstitel für Familienrecht. Damit verfügt die Kanzlei Dr. Hantke & Partner nun über einen weiteren Fachanwaltstitel. Wir haben jetzt drei Rechtsanwälte
WeiterlesenIn eigener Sache: Rechtsanwältin Christina Röper ist Fachanwälin für Verkehrsrecht
Am 02.09.2021 erhielt Rechtsanwältin Christina Röper den Fachanwaltstitel für Verkehrsrecht. Damit verfügt die Kanzlei Dr. Hantke & Partner nun über einen weiteren Fachanwaltstitel, den es bisher in unserem Hause nicht gab
WeiterlesenBaurecht/Nachbarrecht: Die grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung (BGH V ZR 23/21)
Immer wieder gibt es Streitigkeiten zwischen Nachbarn, wenn einer dieser beabsichtigt sein Haus zu sanieren. Denn bei den heutigen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (früher EnEV) oder den Anforderungenen einer KfW-Förderung ist es häufig erforderlich
WeiterlesenBaurecht: Und täglich grüßt das Murmeltier – Schwarzarbeit beim Bauen lohnt sich nicht!
Es hört nicht mit der Schwarzarbeit am Bau… Immer wieder höre ich in baurechtlichen Angelegenheiten, dass einzelne Arbeiten schwarz beauftragt bzw. vergeben wurden. Zumeist scheinen die Parteien solcher Schwarzgeldabreden keine größeren Probleme damit zu haben. Anders war dies
Weiterlesen